Sachverständigenrat

Sachverständigenrat
Sạch|ver|stän|di|gen|rat 〈m. 1uRat, der aus Sachverständigen besteht ● einem \Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen angehören; ein \Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Lage

* * *

Sạch|ver|stän|di|gen|rat, der (Politik):
aus ↑ Sachverständigen (3 a) zusammengesetzter Rat (3 a):
der S. [zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung] (Politik; aus fünf unabhängigen Wirtschaftswissenschaftlern zusammengesetztes Gremium, das jährlich ein Gutachten über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung erstellt).

* * *

Sachverständigenrat,
 
aufgrund eines Gesetzes gebildetes, unabhängiges wissenschaftliches Gutachtergremium. Der bekannteste Sachverständigenrat in Deutschland ist der 1963 gegründete Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Abkürzung SVR) mit Sitz in Wiesbaden, ein wirtschaftswissenschaftliches Gutachtergremium von fünf Personen (»fünf Weise«), die vom Bundespräsident auf Vorschlag der Bundesregierung auf fünf Jahre berufen werden (Wiederberufungen sind zulässig). Die Ratsmitglieder sollten über besondere wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und volkswirtschaftliche Erfahrungen verfügen.
 
Der SVR muss jährlich bis zum 15. 11. ein Jahresgutachten erstellen und kann nach eigenem Ermessen Sondergutachten anfertigen; daneben sind spezielle Gutachten auf Anforderung der Bundesregierung möglich. In den Gutachten, die zu veröffentlichen sind, sollen die gesamtwirtschaftliche Lage und deren absehbare Entwicklung dargestellt werden. Dabei ist zu untersuchen, wie die gesamtwirtschaftlichen Ziele gemäß § 1 Stabilitätsgesetz im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig erreicht werden können. Insbesondere hat der Rat die Ursachen von aktuellen und potenziellen Spannungen zwischen gesamtwirtschaftlicher Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot aufzuzeigen, die die Erreichung dieser Ziele gefährden. Der SVR soll zwar Fehlentwicklungen sowie Möglichkeiten zu deren Vermeidung oder Beseitigung benennen, ihm ist es allerdings untersagt, konkrete Empfehlungen für bestimmte wirtschafts- und sozialpolitische Maßnahmen auszusprechen. Damit soll die wissenschaftliche Beratungssphäre von der politischen Entscheidungssphäre getrennt werden.
 
Die Bundesregierung hat in einer Stellungnahme zum jeweiligen Jahresgutachten im Rahmen ihres Jahreswirtschaftsberichts v. a. die wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen darzustellen, die sie aus dem Gutachten zieht. Die Gutachten des SVR haben die wirtschaftspolitischen Diskussion v. a. in den 60er- sowie in den 80er-Jahren in Auseinandersetzung mit der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik geprägt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre bildete der Transformationsprozess in den neuen Ländern einen Schwerpunkt der Gutachtertätigkeit. Die wissenschaftliche Politikberatung des SVR ist in Öffentlichkeit und Wissenschaft allerdings nicht unumstritten. Kritisiert wurde der SVR v. a. wegen der Angebotsorientierung und seiner Sicht der Verteilungsproblematik (Memorandumgruppe). - Weitere Sachverständigenräte sind die Monopolkommission und der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen.

* * *

Sạch|ver|stän|di|gen|rat, der (Politik): aus Sachverständigen (2) zusammengesetzter ↑Rat (3 a): Die Gutachter, die sich als Gegenpol zum S. der Bundesregierung sehen, präsentieren ein Bündel von Vorschlägen (FR 30. 4. 99, 19); der S. [zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung] (Politik; aus fünf unabhängigen Wirtschaftswissenschaftlern zusammengesetztes Gremium, das jährlich ein Gutachten über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung erstellt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sachverständigenrat — ist die Kurzform von Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Sachverständigenrat für Umweltfragen …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen — Der deutsche Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen wurde erstmals am 19. Dezember 1985 berufen damals unter dem Namen Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Nachdem die Konzertierte …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen — Der deutsche Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen wurde erstmals am 19. Dezember 1985 berufen damals unter dem Namen Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Nachdem die Konzertierte …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat Wirtschaft — Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, umgangssprachlich die fünf Wirtschaftsweisen genannt, ist ein Gremium, das im Jahr 1963 eingesetzt wurde. Es befasst sich wissenschaftlich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, umgangssprachlich die fünf Wirtschaftsweisen genannt, ist ein Gremium, das im Jahr 1963 eingeführt wurde. Es befasst sich wissenschaftlich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat für Umweltfragen — Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), auch bekannt als Umweltrat, ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung. Der SRU begutachtet die Umweltsituation in Deutschland und berät die Bundesregierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration — Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) wurde 2008 von acht Stiftungen als „unabhängiges und wissenschaftliches Gremium“ gegründet, um Fragen der Integration und Migration zu erforschen. Der als GmbH… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständigenrat — Sạch|ver|stän|di|gen|rat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) — vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) am 10.8.1990 ins Leben gerufenes unabhängiges Expertengremium zur Begutachtung der Umweltsituation und der Umweltbedingungen in Deutschland. Der SRU erstellt alle zwei Jahre… …   Lexikon der Economics

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) — 1. Begriff: Gemäß dem Gesetz über die Bildung des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVG) am 14.8.1963 gebildetes Gremium. Nach § 3 I SVG ist der SVR weder Regierung noch Parlament verantwortlich,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”